Was bedeutet IMS? Wofür braucht man das?
Managementsysteme überschneiden sich inhaltlich mitunter häufig. Um überflüssige, doppelte Strukturen zu vermeiden und die Administration von Managementsystemen zu vereinfachen, bietet es sich an, diese zu bündeln.
Ein integriertes Managementsystem (IMS) kombiniert mehrere einzelne Managementsysteme miteinander. Das bringt viele Vorteile mit sich. So können in einem IMS beispielsweise Qualitäts-, Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Energiemanagementsysteme miteinander kombiniert werden. Dadurch lassen sich Synergien nutzen, Ressourcen bündeln und wertvolle Zeit und Kosten sparen.

Einführen von einem ISO Managementsystem
Sie möchten ein ISO Managementsystem in Ihrem Unternehmen aufbauen und verwirklichen?
Ob Qualität-, Umwelt-, Energie-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzsysteme oder integrierte Ansätze für Sie von Bedeutung sind, wir sind gerne bereit, Sie vom ersten Kick-Off Termin bis zur Zertifizierung zu unterstützen. Auch nach der Zertifizierung bieten wir Ihnen Unterstützung, das aufgebaute System mit Hilfe der eingeführten Methoden des KVPs und des Auditwesens nachhaltig weiter zu entwickeln.
Re-Organisation, Re-Strukturierung, Change Management
In der aktuellen, sich radikal verändernden Marktsituation stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, dass ihre bestehenden Aufbau- und Ablaufstrukturen nicht mehr geeignet sind. Digitale Technologien sowie neue systemische und integrierte Ansätze fordern den Stand der Technik. Wer hier nicht rechtzeitig reagiert und mit der Zeit geht, dem bleibt nichts anderes übrig als dann mit der Zeit zu gehen…
Wir helfen Organisationen die angemessene Vorgehensweise zu wählen, um in kleinen aber effektiven Schritten einen schnellen und hohen Mehrwert in der Organisation zu erzielen.
Fehler und Fehlerkultur sind ein gutes Beispiel dafür. Wer kennt nicht das Sprichwort „Aus Fehlern wird man klug“? Jeder Fehler gibt uns die Chance, etwas zu lernen. Die richtige Fehlerkultur kann in einem Unternehmen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Denn wer anstatt auf 0 Fehler zu pochen, den offenen Umgang mit Fehlern fördert, öffnet Tür und Tor für einen Lerneffekt der das Unternehmen als Ganzes weiterbringt.
Jeder macht Fehler, der Unterschied liegt darin, ob wir sie als Schande oder als Chance behandeln.
Aufbau und Architektur der Geschäftsprozesse & Prozessmodelle
Wir sehen vor lauter Prozessen unseren Geschäftszweck nicht mehr?
Bei der Menge an dokumentierter Information in der Organisation ist der gesamte Überblick verschwunden? Wir helfen Ihnen, Ihre Dokumentenstruktur wieder auf ein anwendbares Niveau zu entwickeln.
Von der Erstellung und Aktualisierung einzelner Formulare/Arbeitsanweisungen, bis hin zur prozessualen Gestaltung des gesamten Unternehmens und dessen Geschäftsprozessen.
Right Sizing → übergesteuertes System oder doch zu wenig?
Wir helfen Ihnen dabei das richtige Ausmaß zu finden für eine selbstlernende Organisation.
Von KMU’s bis hin zu einem international tätigen Großunternehmen.